- Rekonzilĭation — (lat.), Versöhnung; in der katholischen Kirche die Wiederaufnahme des reuigen Sünders in die Kirchengemeinschaft; später auch Absolution genannt. S. auch Entweihung und Kirchenschändung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Rekonziliation — Rekonziliatiōn (lat.), Wiedervereinigung, Versöhnung, Wiederaufnahme des Sünders nach geleisteter Buße in die Kirchengemeinschaft …   Kleines Konversations-Lexikon 
- Rekonziliation — Die Rekonziliation (vom lat. reconciliatio: „Wiederherstellung, Versöhnung“) ist ein Begriff aus dem katholischen Kirchenrecht mit zwei ähnlichen Bedeutungen: Zum einen die Wiederheiligung einer geschändeten Kirche durch eine neue Weihe, zum… …   Deutsch Wikipedia 
- Rekonziliation — Re|kon|zi|li|a|ti|on 〈f. 20〉 Wiederaufnahme eines (religiös) Schuldigen in die kirchliche Gemeinschaft nach der Buße [<reconciliatio „Versöhnung“; zu reconciliare „wieder vereinigen, versöhnen“] * * * Rekonziliation   [lateinisch »Aussöhnung«] …   Universal-Lexikon 
- Rekonziliation — Re|kon|zi|li|a|ti|on die; , en <aus lat. reconciliatio »Wiederherstellung, Versöhnung« zu reconciliare, vgl. ↑rekonziliieren>: 1. Wiederaufnahme eines aus der kath. Kirchengemeinschaft od. einer ihrer Ordnungen Ausgeschlossenen. 2. erneute… …   Das große Fremdwörterbuch 
- Stadtkirche St. Nikolaus — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal Die Stadtkirche von Südosten gesehen Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Nikolaus ist …   Deutsch Wikipedia 
- Stadtkirche Bremgarten — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal …   Deutsch Wikipedia 
- Abjuratio — Der Begriff Abjuration (auch: Abjuratio; von lat., „Abschwörung“) bezeichnet in der römisch katholischen Tradition einen rituell formalen Teil der Aufnahme oder Wiederaufnahme in die Kirche. Diese Aufnahme kann im christlichen Verständnis im… …   Deutsch Wikipedia 
- Abschwörung — Der Begriff Abjuration (auch: Abjuratio; von lat., „Abschwörung“) bezeichnet in der römisch katholischen Tradition einen rituell formalen Teil der Aufnahme oder Wiederaufnahme in die Kirche. Diese Aufnahme kann im christlichen Verständnis im… …   Deutsch Wikipedia 
- Aggripa von Nettesheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo …   Deutsch Wikipedia